2018/2019 - Kreisliga B-Ahr - 23. Spieltag

SG AHRTAL HÖNNINGEN - SG KREUZBERG   6 : 0 (3:0)

SG Ahrtal gewinnt hoch verdient das Derby gegen die Kombinierten aus Kreuzberg und Ahrbrück.

Beim vorletzten Heimspiel der Saison 2018/2019 hieß es Derby-Time auf dem Rasenplatz in Schuld. Ab der ersten Minute versuchte das Heimteam das Spiel zu bestimmen und konnte auch früh in Führung gehen. Nach einem Eckball konnten die Gäste nicht entscheidend klären und so konnte Fabian Herbusch nach einer Hereingabe aus kürzester Distanz vollenden (1 : 0, 10. Min.). Ein Doppelschlag in der 23. bzw. 25 Minute sorgte dann Früh für die Entscheidung in einem bis dahin einseitigen Spiel. In zentraler Position stehend wurde Martin Klein mustergültig freigespielt und mit etwas Glück konnte er durch die Beine des herausstürmenden Keeper zum 2 : 0 verwandeln. In der 25. Minute wurde Philip Minwegen regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefaulte selber sicher zum 3 :0. Bis zum Pausenpfiff durch Schiedsrichter Markus Wolff hatten die SG Ahrtal Kicker noch mehrer gute Chancen, die jedoch alle nicht genutzt werden konnten und so ging es mit einer verdienten 3 : 0 Führung in die Pause.

Auch nach dem Wiederanpfiff waren die ersatzgeschwächt angereisten Kombinierten der SG Kreuzberg nicht in der Lage, das Heimteam in Bedrängnis zu bringen. Doch zunächst ließ die AG Ahrtal die Chance auf den vierten Treffer liegen, nachdem Philip Minwegen frei vor dem Gästekeeper auftauchte und an diesem scheiterte. In der 52. Minute konnte sich Christoph Vahnenbruck das erste Mal in die Torschützenliste eintragen. Nach einem langen Ball legte Philip Minwegen den Ball wunderbar mit der Brust ab und Christoph „nagelte“ den Ball unter die Querlatte. Auch in der Folge war das Heimteam die bessere Mannschaft und hätte in dieser Phase zwei weiter Elfmeter zugesprochen bekommen müssen. Erst wurde Philip Minwegen im Strafraum umgerissen, was der Schiedsrichter nicht ahndete und kurze Zeit später verlegte der Schiedsrichter das Foul an Philip Minwegen zur Überraschung aller außerhalb des Strafraums, von wo es „nur“ Freistoß gab. In der 66. Minute durfte Christoph Vahnenbruck seinen zweiten Treffer bejubeln, als er eine erneute Vorlage von Philip Minwegen zum 5 : 0 über die Linie drückte. Den Abschluss eines zumeist einseitigen Spiels besorgte in der 73. Minute Marvin Knebel, als dieser in der Box konsequent nachsetzte und sich einen verlorenen Ball erkämpfte und zum 6 : 0 Endstand abschloss. Trotz des deutlichen Sieges war die Freude auf Seiten Ahrtaler getrübt. Nachdem Philip Schulte in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss erlitten hatte und seitdem bisher nur eine Minute zum Einsatz kam, verletzter er sich heute ohne Einwirkung eines Gegenspielers wieder am Knie. Es bleibt zu hoffen, das nicht wieder etwas im Knie kaputt gegangen ist und er wieder längere Zeit ausfällt. Von hier aus die besten Genesungswünsche an Philip.


Fazit: 
Über weite Teile des Spiels bekamen die zahlreichen Zuschauer eine einseitigen Partie zu sehen, in der die SG Ahrtal das Derby auch in der Höhe verdient mit 6 : 0 für sich entscheiden konnte. Die Gäste hatten sogar noch Glück, dass der Schiedsrichter zwei klare Elfmeter nicht gab. Es bleibt zu hoffen, dass sich Philip Schulte nicht wieder schwerer am Knie verletzt hat.


Nächstes Spiel:
Sonntag 05.05.2019  -  SG Heimersheim - SG Ahrtal Hönningen  -  11:00 Uhr  -  Heimersheim (Hartplatz)
Sonntag 12.04.2019  -  SG Ahrtal Hönningen - DJK Müllenbach   -  14:30 Uhr  -  Schuld (Rasenplatz)
 

2018/2019 - Kreisliga B-Ahr - 22. Spieltag

SV KRIPP - SG AHRTAL HÖNNINGEN   1 : 0 (1:0)

SG Ahrtal verliert das zweite Spiel in Folge. Ein Elfmeter kurz vor der Pause brachte die Entscheidung.

Bei schönstem Fußballwetter traf die SG Ahrtal beim Auswärtsspiel auf den SV Kripp. Ab dem Anpfiff entwickelte sich eine muntere Partie auf dem Kunstrasenplatz in Kripp, die sich jedoch größtenteils im Mittelfeld abspielte. Hier wurde von beiden Seiten mit fairen Mitteln um jeden Ball gefightet, was dazu führte, das sich keine Mannschaft spielerisch in Szene setzen konnte. Obwohl Kripp ein optisches Übergewicht hatte, versuchten sie zumeist mit langen Bällen über ihre Außenspieler zum Erfolg zu kommen. Bis kurz vor der Pause konnte die Mannschaft von Trainer Markus Esser die langen Bälle meist gut verteidigen und so besaßen die Kombinierten von der Ahr mit ihren gelegentlichen Angriffen die klareren Torchancen. In der 44. Minute konnte ein Angriff über Außen der Kripp’er jedoch nicht entscheidend verhindert werden und so kam es in der Box zu einem Zweikampf, bei dem der gute Schiedsrichter Rolf Schellberg auf Foul an Kripp’s Stürmer J. Daoud entschied.  T- Schäfer trat zum fälligen Elfmeter an und obwohl Ahrtals Schlussmann Jan Kreitmair noch mit den Fingerspitzen am Ball war, konnte er Gegentreffer zum 0: 1 aus Sicht der Gäste nicht verhindern. Kurze Zeit später ging es mit diesem Ergebnis in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Kripp hatte mehr vom Spiel ohne gefährlich zu werden und Ahrtal probierte es durch schnelle Gegenangriffe. Beide Abwehrreihen waren jedoch sehr aufmerksam und so kam keine der beiden Mannschaften zu erfolgversprechenden Abschlüssen. Nach einem Freistoß konnte Stefan Zimmermann per Kopfball den Ball im Gehäuse der Gastgeber unterbringen. Eine Abseitsstellung verhinderte jedoch, das der Treffer zählte. In der Schlussphase warfen die Ahrtaler nun alles nach vorne, was auch zu Konterchancen der Gastgeber führte. Die sich bietenden Möglichkeiten konnte die Küster-Elf jedoch nicht nutzen und so hatten die die Ahrtaler bis zum Abpfiff die Möglichkeit etwas zählbares mitzunehmen. In der Nachspielzeit bot sich dann nochmals die Chance auf den Ausgleich. Nach einem schönen Doppelpass von Herbusch und Klein tauchte Herbusch vor dem Kripper Tor auf, seinen platzierten Abschluss von der Strafraumgrenze konnte der Kripper Torhüter jedoch entschärfen und so blieb es letztendlich bei 0 : 1.

Die erste Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans für die Unterstützung vor Ort!


Fazit: 
Nach einer schwachen Leistung in der Vorwoche war gegen Kripp eine Leistungssteigerung zu sehen. Durch einen Elfmeter verlor man jedoch das Spiel, da man vorne die Chancen nicht nutzen konnte. Für die folgenden Wochen müssen die sich ergebenden Chancen genutzt werden um sich von den Abstiegsrängen zu entfernen. Die erste Möglichkeit hierzu bietet sich nach dem spielfreien Osterwochenende am Sonntag den 28.04.2019 im Derby gegen die Kombinierten der SG Kreuzberg/Ahrbrück in Schuld.


Nächstes Spiel:
Sonntag 28.04.2019  -  SG Ahrtal Hönningen - SG Kreuzberg      -  14:30 Uhr  -  Schuld (Rasenplatz)
Sonntag 05.05.2019  -  SG Heimersheim - SG Ahrtal Hönningen  -  11:00 Uhr  -  Heimersheim (Hartplatz)
 

2018/2019 - Kreisliga B-Ahr - 21. Spieltag

SG AHRTAL HÖNNINGEN - SC BAD BODENDORF   0 : 1 (0:0)

Kurz vor Ende der Partie muss man sich dem Gast geschlagen geben.


Am 21. Spieltag war der Tabellennachbar aus Bad Bodendorf zu Gast auf dem Hönningen Hartplatz. Gleich zu Beginn des Spiels bot sich den Gastgebern die große Chance auf die Führung. Nach einer Hereingabe von der rechten Angriffsseite stand Philip Minwegen am 5 Meterraum völlig frei. Sein Schuss ging jedoch knapp am Gästegehäuse vorbei. In der Folge sahen die Zuschauer ein Spiel, welches sich vor allem zwischen den beiden Strafräumen abspielte. Keine der beiden Mannschaften konnte sich klare Torchancen erspielen und die wenigen Torabschlüsse resultierten aus Weitschüssen. So blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim 0 : 0.

Auch in der zweiten Halbzeit weitestgehend das gleiche Bild. Das Spiel fand vorwiegend zwischen den beiden Strafräumen statt, wobei das Heimteam nun etwas aktiver war. Trotz des höheren Aufwandes gelang es der SG Ahrtal nicht, sich entscheidend gegen die gut stehende Hintermannschaft des SC Bad Bodendorf durchzusetzen und zu einen Abschluss in der Box zu kommen. Die bis dahin beste Chance für die Gäste ergab sich in der 81. Minute durch einen Freistoß. Aus 20 Metern halblinker Position verfehlte der Gästeakteur Lulzim Neziri deutlich. Auch die Gastgeber machten es 3 Minuten vor dem Ende nicht besser, als Marco Berschbach über links geschickt wurde und dieser aus 25 Metern abzog. Auch hier verfehlte der Abschluss das Tor deutlich. Als sich viele bereits auf ein Unentschieden eingerichtet hatten, gab es einen strittigen Freistoß für die Gäste. Fast von der gleichen Position wie gut 10 Minuten vorher verwertete Lulzim Neziri jedoch diese Chance über die Mauer hinweg zum 0 : 1 aus Sicht der Ahrtaler. Kurze Zeit später beendete der Schiedsrichter die Partie.


Fazit: 
Bis auf die Chance zu Beginn des Spiels gelang es der SG Ahrtal Hönningen zu keiner Phase des Spiels die Gästeabwehr entscheidend in Bedrängnis zu bringen. Hatte man im Hinspiel mit einem Tor kurz vor Schluss noch einen Punkt mitgenommen, so gibt man diesen im Rückspiel nun kurz vor den Ende durch einen Freistoß nach einem umstrittenen Freistoßpfiff wieder ab. In der kommenden Woche Bedarf es einer Leistungssteigerung, wenn man beim Gastspiel beim Tabellenfünften aus Kripp etwas zählbaes mitnehmen möchte.



Nächstes Spiel:
Sonntag 14.04.2019  -  SV Kripp - SG Ahrtal Hönningen          -  14:30 Uhr  -  Remagen/Kripp (Kunstrasenplatz)
Sonntag 28.04.2019  -  SG Ahrtal Hönningen - SG Kreuzberg  -  14:30 Uhr  -  Schuld (Rasenplatz)
 

2018/2019 - Kreisliga B-Ahr - 19. Spieltag

SG AHRTAL HÖNNINGEN - SV REMAGEN II   5 : 0 (3:0)

Erfolgreiche Revanche für die 1:2 Niederlage im Hinspiel gegen den SV Remagen II. Ungefährdeter Sieg hätte noch höher ausfallen können.

Nach dem man unter der Woche zu einem 3:2 Sieg im Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten aus Sinzig kam, galt es am 19. Spieltag gegen den Tabellenvorletzten aus Remagen nachzulegen. Ab der ersten Minute bestimmte das Heimteam die Partie. Es sollte jedoch bis zur 16. Minute dauern, bis sich hieraus Torabschlüsse ergaben. Nach einem Eckball scheiterten sowohl Thomas Fischer als auch Philip Minwegen aus kürzester Distanz. In der Folge drängte die SG Ahrtal auf den Führungstreffer und kam nun auch zu weiteren klaren Torabschlüssen. Erst verfehlte Thomas Fischer mit einem Distanzschuss das Tor und kurze Zeit später wurde der Abschluss von Philip Minwegen aus Rund zehn Metern im letzten Augenblick geblockt. In der 26. Minute durfte dann das erste Mal gejubelt werden. Nachdem die Gäste den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären konnten, konnte Klaus Peter Hintemann per Kopf auf 1 : 0 stellen. Auch in der Folge blieben die SG'ler am Drücker. Nach einer feinen Einzelleistung über die rechte Angriffsseite kam Martin Klein aus 5 Metern zum Abschluss, scheiterte aber am Gästekeeper. Dieser war in der 35. Minute jedoch machtlos, als Thomas Fischer einen langen Ball in die Box volley vom Elfmeterpunkt genau in den Torwinkel zum 2 : 0 verwandeln konnte. Keine 2 Minuten später klingelte es schon wieder. Nach einem diagonalen Ball in die Box konnte Philip Minwegen den Ball mit dem Rücken zum Tor stehend annehmen und aus der Drehung auf 3 : 0 erhöhen. Das es mit diesem Ergebnis in die Pause ging lag am Torwart der Gäste, der mit einer sehenswerten Parade den zweiten Kopfballtreffer von Klaus Peter Hintemann verhindern konnte. Kurze Zeit später bat der gute Schiedsrichter Dieter Sesterheim die Akteure zur Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit liefen die Gäste unsere Mannschaft nun früher an und verhinderte so einen konstruktiven Spielaufbau, ohne jedoch selber Akzente nach vorne zu setzen. Und so dauerte es wie bereits in der ersten Halbzeit 15 Minuten, bis das Heimteam zur ersten Chance kam. Eine scharfe Hereingabe von der rechten Außenbahn wurde im Zentrum verpasst und so kam Marvin Knebel am zweiten Pfosten zum Torabschluss, der jedoch in den Armen des Torhüters landete. Was unser Kapitän Martin Klein an diesem Nachmittag auch versuchte, es sollte nicht zu einem eigenen Torerfolg führen. Erst wurde sein Schuss nach einem erneuten Solo geblockt. Anschließend verfehlte er mit seinem Distanzschuss aus 20 Metern nur knapp das Tor und nur kurze Zeit später bekam ein Gästespieler wieder im letzten Moment den Fuß in seinem Abschluss nach einer scharfen Hereingabe und verhinderte so den Torerfolg. Jedoch konnten zwischen der 70. und 85. Minute auch seine Mitspieler keinen weiteren Treffer nachlegen. So war Stefan Zimmermann nach einem Torwartfehler so überrascht an den Ball zu kommen, das dieser den Ball nicht aus kürzester Distanz im Tor unterbringen konnte. In der 86. Minute gab es dann Strafstoß für die SG Ahrtal, nachdem Martin Klein im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Christian Kürten mit einem strammen Schuss zum 4 : 0. Zwei Minuten vor dem Ende konnte Christian Kürsten dann seinen zweiten Treffer erzielen. Nach einer langgezogenen Flanke von der rechten Seite legte Leon Münch uneigennützig quer, und unser Stürmer musste nur noch den Fuß hinhalten. Nach einem Querschläger in unsere Hintermannschaft kam der SV Remagen II in der 90. Minute zu seinem einzigen Torabschluss, der eine sichere Beute für unseren Torhüter Jan Kreitmeier war. Anschließend war Schluss auf dem Hartplatz in Hönningen.


Fazit:
Die SG Ahrtal Hönningen kam zu einem nie gefährdeten Heimsieg gegen die Zweitvertretung des SV Remagen. Der Sieg geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung und hätte durchaus noch höher ausfallen können. Mit diesem Sieg verbessert man sich derzeit auf den 7. Tabellenplatz und hat aktuell 5 Punkte Vorsprung auf den drittletzten aus Walporzheim, die jedoch noch 2 Spiele nachzuholen haben. Nach einem spielfreien Wochenende darf man in 14 Tagen die Mannschaft des SC Bad Bodendorf zum Heimspiel in Hönningen begrüßen.

 




Nächstes Spiel:
Sonntag 30.03.2019   -   SG Ahrtal Hönningen spielfrei
Sonntag 07.04.2019   -   SG Ahrtal Hönningen - SC Bad Bodendorf   -   14:30 Uhr   -   Hönningen

 

<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 27 von 30