2019/2020 - Kreisliga C-Ahr - 6. SpieltagSC SINZIG - SG AHRTAL DÜMPELFELD II 5 : 3 (1:1)Zwei Tore Führung reicht leider nicht zum 2 Saisonsieg Im dritten Auswärtsspiel der Saison trat man beim SC Sinzig an. Der Gastgeber erwischte den besseren Start und ging bereits nach 7 Minuten mit 1 : 0 in Führung. Benjamin Klaes war es, der für unser Team kurze Zeit späten den 1 : 1 Ausgleich erzielte (12.). Bis zur Halbzeit konnte keine Mannschaft einen weiteren Treffer markieren und so blieb es bis zum Pausenpfiff beim 1 : 1. Die Anfangsphase der 2. Halbzeit gehörte dann der Mannschaft von Dietmar Justen, die durch Mike Faust (47.) und Nico Sicken (57.) mit 1 : 3 in Führung gingen. Sinzig stemmte sich nun gegen die drohende Niederlage und konnte bereits in der 63. Minute auf 2 : 3 verkürzen. Die letzten 20 Minuten gehörten dann Timo Haut, der zwischen der 71. und 88. Minute einen Hattrick erzielte und somit Sinzig mit 5 : 3 in Führung brachte. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Abpfiff. Fazit: Ein zwischenzeitlicher 2 Tore Vorsprung reichte nicht, um letztendlich etwas zählbares aus Sinzig mitzunehmen. Im kommenden Heimspiel, vor möglichst zahlreichen Zuschauern, geht es nun darum, den ersten Heimsieg einzufahren. Nächstes Spiel: Samstag 28.09.2019 - SG Ahrtal Dümpelfeld II - FC Niederlützingen - 17:00 Uhr - Schuld (Rasenplatz) 2019/2020 - Kreisliga B-Ahr - 5. SpieltagSG AHRTAL DÜMPELFELD - SV KRIPP 1 : 2 (1:2)Zwei unnötige Foulspiele und die hieraus resultierenden Tore entscheiden die Partie zugunsten der Gäste aus Kripp. Bei bestem Fußballwetter erwischte unsere Elf einen Start nach Maß. In der 7. Minute konnte sich Daniel Ohlert auf rechten Angriffsseite gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und den Ball flach an die Strafraumkante zurücklegen. Mit einem platzierten Schuss in die rechte untere rechte Torecke konnte Mike Schäfer die frühe 1 : 0 Führung erzielen. In der Folge überließ das Team von Markus Esser den Gästen zumeist das Spielgeschehen. Leider stellten sich unsere Jungs nicht immer Clever im Kampf um den Ball an, so dass die Gäste immer Freistöße rund um den Strafraum zugesprochen bekamen. Einer dieser Freistöße führe in der 21. Minute zum 1 : 1 Ausgleich, als Gästespielführer Nils Meyer frei zum Kopfball kam und den Ball ins Tor wuchtete. In der 33. Minute dann fast wieder die Führung für das Heimteam. Kripp leistete sich im Spielaufbau einen Fehlpass den Daniel Ohlert aufnahm und von der rechten Außenbahn in die Box eindrang. Mit einer Körpertäuschung hatte er seinen Gegenspieler ins Leere laufen lassen uns sich den Ball auf den starken linken Fuß gelegt. Diesmal suchte er selber den Abschluss, traf jedoch nur den langen Pfosten des Tores. Leider war kein SG Angreifer zur Stelle, um den Abpraller über die Linie zu drücken. In der 37. Minute dann wieder ein Abschluss unserer Mannschaft. Mike Schäfer hatte sich zentral im Mittelfeld den Ball erkämpft und diesen steil in die Spitze gepasst. Phillip Minwegen spitzelte den Ball am heraus stürmenden Gästekeeper und leider auch am Tor vorbei. Kurz vor der Pause wieder ein unnötiges Foul durch die Heimmannschaft kurz vor der Strafraumgrenze. Dieses Mal konnte ein Gästespieler den Ball am langen Pfosten aus kürzester Distanz an Jan Kreitmair vorbei im Tor unterbringen (1 : 2, 44.). Mit diesem 1 : 2 Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Wiederanpfiff hatte unser Team den ersten Torabschluss. Den gut in die Spitze durchgesteckten Ball schob Mike Faust jedoch knapp am Tor vorbei (46.). Kripp stand nun tiefer als noch im ersten Durchgang und versuchte nun seinerseits durch Konter zum Torerfolg zu gelangen. In dieser Phase schaffte es keine der beiden Mannschaft, sich bis in die Box des Gegners vorzuspielen und so versuchte es das Heimteam (60.) und die Gäste (66.) mit Schüssen aus der 2. Reihe. Nach 70 Minuten dann eine Standardsituation für die SG'ler. Den von Daniel Ohlert in den Strafraum getretenen Freistoß konnte der Torwart der Gäste nur in die Füße von Fabian Herbusch abwehren, der jedoch aus 7 Metern zu hoch zielte. Nun ging es hin und her. In der 75. Minute langer Ball auf Christoph Vahnenbruck, den der herauseilende Torhüter dieses Mal vor dem Angreifer erreichen konnte. In der 77 Minute die gleiche Situation auf der anderen Seite, bei der Torhüter Jan Kreitmair schneller als der Gästestürmer am Ball war. Im Anschluss an einen Eckball fand der vom zweiten Pfosten in die Mitte abgelegte Kopfball leider keinen SG Abnehmer in der Gästebox (80). Ein Eckball für die Gäste brachte dann nochmals Gefahr für unser Tor, als dieser mit viel Schnitt auf den ersten Pfosten gedreht wurde und im letzten Moment von Jan Kreitmair entschärft werden konnte (86.). Mit einem Freistoß für unser Team von der Mittellinie ging es in die drei minütige Nachspielzeit. Daniel Ohlert brachte diesen hoch in den Strafraum und plötzlich war der Ball im Tor. Schiedsrichter Dieter Sesterheim gab diesen Treffer jedoch nicht, da er ein vorausgegangenes Handspiel ahndete. Unsere Jungs warfen noch einmal alles nach vorne, der Ausgleichstreffer sollte jedoch nicht mehr fallen. So blieb es beim 1 : 2.
Nächstes Spiel: 2019/2020 - Kreisliga C-Ahr - 5. SpieltagSG AHRTAL DÜMPELFELD II - SV LEIMERSDORF 1 : 3 (0:2)Auch im zweiten Heimspiel keine Punkte für die Zweite der SG Ahrtal Dümpelfeld. Ohne gelernten Torhüter ging man in die Partie gegen die offensiv starke Mannschaft des SV Leimersdorf. Zudem mussten auch weitere Veränderungen vorgenommen werden, da Trainer Dietmar Justen insgesamt vier Spieler nicht zur Verfügung standen, die noch in der Vorwoche in der Startelf standen. In der 28. Minute ging dann der Gast aus Leimersdorf mit 0 :1 in Führung. Dieses Ergebnis hatte jedoch nicht lange Bestand, da Leimersdorf noch vor der Pause auf 0 : 2 erhöhen konnte. Kurz nach dem Wiederanpfiff dann die Vorentscheidung, als die Gäste von der Grafschaft in der 51. Minute auf 0 : 3 stellten. Unsere Mannschaft gelang durch den kurz zuvor eingewechselten Christian Hannappel nur noch der 1 : 3 Anschlusstreffer. Mit drei Punkten aus vier Spielen rangiert man aktuell auf dem 9. Tabellenplatz. Fazit: Leider schafft man es in der derzeitigen Phase nicht, Kontinuität in die Startaufstellung zu bringen. So standen nur 4 Spieler in allen bisher gespielten Partien der Kreisliga C-Ahr in der jeweiligen Startelf. Nächstes Spiel: Sonntag 22.09.2019 - SC Sinzig - SG Ahrtal Dümpelfeld II - 14:30 Uhr - Sinzig (Rasenplatz) 2019/2020 - Kreisliga B-Ahr - 4. SpieltagSG WALPORZHEIM - SG AHRTAL DÜMPELFELD 1 : 4 (0:3)Die höhere Effektivität vor dem Tor entscheidet die Auswärtspartie in Walporzheim zugunsten der SG Ahrtal. Vor zahlreichen mitgereisten Zuschauern und einsetzendem Regen pfiff Schiedsrichter Markus Jüris die Partie in Walporzheim an. Bereits in der 4. Minute die Führung für unsere Mannschaft. Martin Klein traf bei seinem Abschluss nur die Latte. Den Abpraller konnte Christoph Vahnenbruck dann zur 0 : 1 Führung im Tor der Gastgeber unterbringen. Kurze Zeit später sogar die Chance zu erhöhen. Den Weitschuss von Christoph Vahnenbruck konnte der Keeper der Heimmannschaft jedoch prächtig parieren. Der pünktlich zum Spielbeginn begonnene Regen hatte sich in der Zwischenzeit zu bestem Fritz-Walter-Wetter entwickelt, es schüttete wie aus Eimern. In der Folge übernahm das Heimteam immer mehr die Initiative und versuchte über ihre schnellen Außen den Ball in die Box zu bringen. Zählbares sollte hierbei jedoch nicht herausspringen, da der Zielspieler mit seinem Abschluss unser Tor verfehlte oder einer unserer Jungs konnte den Abschluss blocken. Im Anschluss an eine Ecke dann fast das 0 : 2. Doch diesmal scheiterte Fabian Herbusch mit seinem Kopfball an Torhüter Sebastian Stadtfeld (23.). Das die Führung nach 35 Minuten immer noch bestand hatte, war unserem Torhüter Jan Kreitmair zu verdanken. Nach einem langen Ball konnte unser Torwart erst im 1 gegen 1 den Schuss von Florian Schäfer abwehren (32.) um dann 5 Minuten später zwei Mal stark gegen Tobias Lingen zu parieren. In der Phase, als es so schien das es nur noch eine Frage der Zeit sei wann Walporzheim den Ausgleich erzielen würde, schlug unser Team vor dem gegnerischen Tor zweimal eiskalt zu. In der 39. Minute Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position. Beim Schuss durch Daniel Ohlert spekulierte der Torwart auf das kurze Eck, Daniel zielte jedoch ins lange, so dass der Ball zum 0 : 2 in diesem einschlug. Kurz vor der Pause dann wieder Freistoß von der rechten Seite. Die abgewehrte Hereingabe landete bei Patrick Frings, der den Ball genau in den Lauf von Daniel Ohlert servierte und dessen Schuss von der rechten Seite das 0 : 3 bedeutete. Mit diesem Ergebnis und ohne Regen, ging es in die Halbzeitpause.
Nächstes Spiel: |